CLAUDIA HOPFINGER-UHL
Psychotherapeutische Praxis in Wien
Am Ende stellt sich die Frage:
was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünscht, getan zu haben, das tue jetzt.
(Erasmus von Rotterdam)
Meine Arbeitsweise
Warme Präsenz für das Erleben meiner KlientInnen
Tiefes Interesse an Menschen und deren Lebenswegen
Symptome und Erkrankungen sehe ich als die aktuell bestmögliche Strategie,
mit Schwierigkeiten und Belastungen fertig zu werden
Einen Raum schaffen, in dem innere Freiheit wachsen kann,
Blockierungen des Wachstums erkannt und überwunden werden können.
Heilung und Entfaltung geschehen auf ganz eigenen Wegen,
im eigenen Tempo und einer individuellen Art
Um den Zugang zum inneren Erleben zu eröffnen und einen neuen Blick
zu ermöglichen, kann ich neben dem Gespräch auch andere Methoden wie Körperwahrnehmungs -und Entspannungsübungen, Imagination,
Bewegung und Tanz, sowie therapeutische Spaziergänge in der Natur anbieten.
Meine therapeutische Arbeit ist durch das Menschenbild der
personzentrierten Psychotherapie, gegründet von Carl R. Rogers (1902-1987), geprägt.
Zentrale Annahme ist, dass jeder Mensch ein unermessliches Potential
zu Wachstum und Entfaltung in sich trägt. Wesentlich für Heilung ist die therapeutische Beziehung. Die Atmosphäre von einfühlendem Verstehen, bedingungsfreier Wertschätzung und Authentizität schafft einen besonderen Raum, in dem dieser Zugang zum eigenen Potential möglich wird.
Meine Schwerpunkte
PSYCHOTHERAPIE
SELBSTERFAHRUNG
BERATUNG
SUPERVISION
Psychotherapie für Frauen und Männer
Psychotherapeutische Begleitung
von jungen Erwachsenen
Sinnfindung- Suche nach dem persönlichen Glück
existentielle/spirituelle Krisen
Psychologische Beratung von MitarbeiterInnen des DM-Drogeriemarkts
Supervision für PsychologInnen
Psychotherapeutinnen
für in der Flüchtlingshilfe Tätige
für im Krankenhaus Tätige
Erwachsenenvertreterinnen
Selbsterfahrung für Teilnehmende des Propädeutikums/Ausbildung zur Klinischen Psychologie/Psychotherapie
WEITERE THEMEN
Hochsensibilität
Selbstwert
Einsamkeit
Work-Life Balance
Erschöpfung- Erholung
Burn Out/Burn-Outprävention
Entspannungsverfahren
PSYCHISCHE KRISEN
UND ERKRANKUNGEN
Ängste, Panik
Traumatische Erlebnisse
Trauerbegleitung nach Verlusten, Unfällen, Flucht
Posttraumatisches Belastungssyndrom
RUND UM
SCHWANGERSCHAFT
UND GEBURT
Bisheriger unerfüllter Kinderwunsch
ambivalenter Kinderwunsch
Begleitung während
ivF-Behandlung
Schwangerschaft mit unglücklichem Ausgang
postpartale Depression
KÖRPERLICHE KRISEN
UND ERKRANKUNGEN
wenn körperliche Symptome
belasten: zB.:
Schlafprobleme
Long Covid
Psychosomatische Erkrankungen
Psychokardiologische Beschwerden
chronische Erkrankungen
schwere Operationen
Vorbereitung oder Nachbearbeitung